Protesttag der KBV in Berlin
Die KBV hatte am 18.08. zu einem generellen Protesttag nach Berlin geladen. Ca. 800 ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und auf MFA's folgten dem Aufruf. Auch aus MV waren zahltreiche Vertreter anwesend.
Die Veranstaltung stand unter dem Motto 'PraxenKollaps verhindern!'. In mehreren Beiträgen, die sowohl als Interviews eingespielt wurden als auch durch Redner aus der ganzen Republik vorgetragen wurden, wurde die zunehmende Belastung der Praxen geschildert. Mit einem Ultimatum zum 13.9. an Minister Lauterbach wurden Kernforderungen (Abbau unnötiger Bürokratie, ausreichende Finanzierung, funktionierende Digitalisierung, Vermeidung von Doppelstrukturen und anderen) gestellt. Weitere Aktionen sollen je nach Entwicklung folgen.
Der Hausärzteverband MV wie auch der Bundesverband unterstützen diese Forderungen. Gleichzeitig sind auch wirkliche strukturelle Änderung im System nötig, wie der Bundesvorsitzende Dr. Markus Beier anmerkt (Interview änd 18.08., Auszug: "Dabei müssten neben einer „längst überfälligen finanziellen Stärkung“ der Arbeit von Praxisteams vermeidbare Arzttermine reduziert werden, etwa durch eine Abkehr von der Quartalslogik im Vergütungssystem, faire Strukturpauschalen und die konsequente Förderung der hausärztlichen Patientenkoordination"). Bild St.Zutz
13.9.23: 7.Regio Konferenz Westmecklenburg: Schloss Willigrad; 15-18Uhr,
Organisatoren: Dr. Kathrin Kohlen und Dr. Alexander Dagge
Themen: Hausarztvermittlungsfall, Digitalisierung; Referenten: u.a. A.Rambow, M.Gläser (bd. KV MV), Anmeldung über die Oranisatoren und Geschäftstelle (info@hausarzt-mv-de)
30. Hausärztetag Mecklenburg Vorpommern am 1.-2. Dezember 2023
Das Programm des HÄT steht. Neben vielen interessanten Themen wird die Mitgliederversammlung am 2.12. Höhepunkt der Veranstaltung sein. Weiterhin ist zum Jubiläum eine Abend mit Rückblick auf die 30 Jahre HÄV für alle Ruheständler geplant. Auch das erfolgreiche Kennenlernformat (Speeddating) für Praxissuchende bzw. Praxisabgabewillige wird wieder durchgeführt. Infos und Anmeldung unter Menü/Termine/Hausärztetage
Einheitlicher Fragebogen vor Pflegeheimaufnahme:
Der HÄV MV hat im Rahmen seiner Initiative 'gemeinsam besser versorgen' einen einheitlichen Fragebogen entworfen, um das Wirrwarr der verschiedenen Bögen zu beenden und gleichzeitig den Praxis die Arbeit zu erleichtern ( nur noch 1 Bogen, im eigenen PVS .System mit Daten hinterlegbar, teilweise von Angehörigen auszufüllen). Sie können den Bogen frei verwenden und ggfs. auch anpassen. Die bisherigen Erfahrungen mit den Heimen sind durchweg positiv.
Download einschliesslich Anschreiben mit Erläuterung für die Pflegeheime im Mitgliederbereich / Download.

Vorstandswahl und 29. HÄT: am 25.-26.11.2022
Der Hausärzteverband Mecklenburg-Vorpommern hat am 25.11.22 in Rostock einen neuen Vorstand gewählt. Die 20 Delegierten haben Stefan Zutz (Neubukow) als 1. Vorsitzenden für die neue Amtsperiode von 6 Jahren bestätigt. Weiterhin wurden als 1. Stellvertreter Dr. Tilo Schneider (Rostock) und als weitere Stellvertreter Dr. Kathrin Kohlen (Wismar), Dr. Jan Eska (Bad Sülze) und DM Torsten Lange (Rostock) gewählt. Beisitzer sind Dr. Andrea Mossner (Ueckermünde) und Dr. Fabian Holbe (Neuburg).
...vollständige Pressemitteilung
Weitere Informationen und Impressionen unter Menü /Termine/Hausärztetage
Stellungnahme des HÄV MV 18.10.22: Belastungen für Praxen/ Ende von TSVG/ Konnektorenaustausch
Als Vorstand des Hausärzteverbandes MV haben wir uns entschlossen, zur aktuellen Situation der Hausarztpraxen in MV Stellung zu beziehen (pdf). Es gibt aktuell viele Probleme und leider aus unserer Sicht etliche Fehlentwicklungen. Insbesondere sind die Belastungen durch Rücknahme der TSVG Leistungen (offene Sprechstunden, Neupatientenregelung) und die technisch nicht notwendigen Konnektorenaustausche bzw. schlecht gemachte Digitalisierung (TI) für die Praxen im Land unnötig. Weniger Termine bei Fachärzten bedeuten, zusätzliche Belastungen für Hausärzten und auch Verlagerung in die Notaufnahmen der Krankenhäuser. Auch die zunehmenden Kosten der Praxen belasten die Hausarztpraxen im Land. Insofern rufen wir die Politik zum umsteuern auf.
Neue digitale Plattform für Mecklenburg Vorpommern - MVDoc.de
Sie bietet neben der einfachen und schnellen Information der Hausärzt*innen in MV viele Vorteile gegenüber anderen Foren (Übersichtlichkeit, Umfragen, Kalender). Außer dem direkten Austausch mit anderen Mitgliedern, kann man sich in themenorientierten Gruppen (genannt Spaces) anmelden. Mitglieder des HÄV MV können auch eigene Spaces gründen (z.B. Thema Abrechnung, regionale Gruppen...).
Die Anmeldung läuft über www.MVDoc.de und wird innerhalb weniger Tage bearbeitet. Es ist sicher noch nicht alles optimal und fehlerfrei, aber eine wirklich interessante Anwendung mit enormen Potential. Bei Fragen bitte an